arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

02.04.2018

AG SPD 60 plus: Der Koalitionsvertrag aus Sicht der Seniorinnen und Senioren

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus in der SPD begrüßt die im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU beschlossenen Punkte für die Seniorinnen und Senioren in unserem Land. Er hat das Ziel, den älteren Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

19.01.2018

AG SPD 60 plus Bundesvorstand: Erklärung zum Ergebnis der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD vom 12.01.2018

An jeder Wegekreuzung, von der aus mehrere Wege in die Zukunft führen, ist es gut zu wissen, welche Wege man nicht gehen will. Um voran zu kommen, genügt es allerdings nicht zu sagen, welche Wege die bisherigen Weggefährten künftig gehen sollen. Allein damit bleibt man einfach stehen. Wir können uns nicht davor drücken zu entscheiden, welchen Weg wir gehen wollen, wer mit uns gehen darf und ob wir einen bestimmten Weg deshalb nicht gehen, weil sich noch jemand dafür entschieden hat denselben Weg zu gehen.

05.10.2017

AG SPD 60 plus-Bundeskonferenz hat Lothar Binding zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt

Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD (SPD 60 plus) hat auf ihrer Ordentlichen Bundeskonferenz am 04.-05. Oktober 2017 in Wolfsburg den aus Heidelberg stammenden Lothar Binding (MdB) zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt.

07.07.2017

„Ein neues Jahrhundert Sozialer Demokratie“ ist die neueste Publikation der Grundwertekommission.

Liebe Genossinnen und Genossen,

die von Willy Brandt in den siebziger Jahren eingerichtete Grundwertekommission veröffentlicht in losen Abständen Publikationen zu den Herausforderungen der Sozialdemokratie.

„Ein neues Jahrhundert Sozialer Demokratie“ ist die neueste Publikation der Grundwertekommission.

08.06.2017

BAGSO-Pressemitteilung: GERAS-Preis der BAGSO 2017

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) schreibt auch 2017 den GERAS-Preis aus.

01.04.2017

Aktionstag der AG SPD 60 plus 2017

22.08.2016 | Bildungspolitik

Neues Bildungsangebot der BAGSO für Verantwortliche in der Seniorenarbeit und im Gesundheitswesen

Liebe Genossinnen und Genossen,

die BAGSO informiert über neue Bildungsangebote. Bitte schaut es Euch an:

Für Verantwortungsträger, die sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der Gesundheitsförderung älterer Menschen, den gesellschaftlichen Herausforderungen aber auch mit den Potenzialen auf kommunaler Ebene

20.07.2016

AG 60 plus in der NRWSPD und NRW Jusos laden ein: Solidarisch in die Zukunft

Für uns, AG 60 plus in der NRWSPD und NRW Jusos, besteht ein direkter Zusammenhang
zwischen der Krise der Sozialdemokratie und ihrer zu langen Weigerung, an
ursozialdemokratischen Themen substantiell mitzuarbeiten.

03.06.2016 | Seniorenpolitik

AG SPD 60 plus zur Lohngerechtigkeit: Union verweigert sich der Realität

Zur Verweigerung der CDU/CSU beim Thema Lohngerechtigkeit erklärt die Bundesvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus Angelika Graf:

Frauen verdienen in Deutschland noch immer weniger als Männer - im Schnitt 21 Prozent. Dazu kommen weitere Gründe für drohende Altersarmut, etwa dass Frauen - bedingt durch die Familienplanung - in

01.06.2016 | Seniorenpolitik

Ausschreibung des GERAS*-Preises der BAGSO 2016

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) zeichnet Menschen
und Initiativen aus, die in vorbildlicher Weise dafür sorgen, dass das Leben von Menschen im
Alten- und Pflegeheim lebenswerter wird. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro.



*Geras ist in der griechischen Mythologie die