arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

30.06.2025

Verbotsverfahren gegen die AfD einleiten

Die AG 60plus hat sich auf dem Bundesparteitag in Berlin für die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht nach Artiker 21 Grundgesetz eingesetzt. Die antragsberechtigten Verfassungsorgane, also Bundesregierung, Bundestag oder Bundesrat, sollten die Voraussetzungen schaffen, um unverzüglich einen Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD zu stellen. Dafür ist eine Mehrheit in einem der Verfassungsorgane notwendig - in allen drei Verfassungsorganen ist die SPD also auf weitere Unterstützung angewiesen.
 

29.05.2025 | Geburtstagsfeier im Gewerkschaftshaus in Nürnberg

60plus in Bayern wird 30 Jahre alt

Wenn Menschen über sechzig Jahre alt sind, feiern sie gerne auch mal ihren dreißigsten Geburtstag! Am 23.05.2025 war es endlich so weit. Im Nürnberger Gewerkschaftshaus versammelten sich etwa 80 geladene Mitglieder, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern. Das Datum für die Feier war gut gewählt, denn der 23. Mai ist ein historisch bedeutsames Datum für die Sozialdemokratie und unsere staatliche Nachkriegsordnung.

25.05.2025

OST-Ländertreffen in Gotha

Aus Anlass des 150. Jahrestages des Gothaer Programms trafen sich die Landesvorsitzenden der AG 60 plus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen am 22. Mai 2025 in Gotha. Diese Themen standen auf der Tagesordnung: Zu Gesundheit und Pflege referierte die Thüringische Staatssekretärin für Gesundheit,Pflege und Gleichstellung , Tina Rudolph. Mit Georg Maier, Thüringens Innenminister, wurden Fragen der inneren Sicherheit erörtert. Anschließend wurde das Tivoli besucht. Im Tivoli Gotha fand 1875 der Vereinigungspartei der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei mit dem Allgemeinen Deutschen  Arbeiterverein statt.

22.05.2025 | Presseerklärung des BuVo der AG SPD 60plus – 15.5.2025

Rente sichern!

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat vorgeschlagen, auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen, um die Rentenkasse in Zukunft zu stabilisieren, weil sie immer mehr unter Druck steht. Die Gesellschaft altert und der Ruhestand von immer mehr Rentnern ist langfristig nur finanzierbar bei fairen Löhnen und hinreichenden Abgaben in die gesetzliche Rentenversicherung. Die Bundesregierung schließt die Finanzlöcher in der Rentenversicherung durch hohe Zuschüsse, die den Bundeshaushalt belasten. 2023 waren das 112,5 Milliarden Euro, also rund ein Viertel des Etats. Die Ausgaben für Pensionen, Hinterbliebenenversorgung und Beihilfen legen in 2023 (nach Statista) bei über 86 Milliarden.

15.05.2025

Lothar Binding 75 Jahre

Herzlichen Glückwunsch lieber Lothar!

April oder nicht, Lothar Binding und sein Zollstock sind unzertrennlich. Heute haben wir ihm alles Gute zu seinem 75. Geburtstag gewünscht und freuen uns auf weitere spannende Analogien mit den 2 Metern!

14.04.2025 | Stellungnahme

SPD 60 plus zum Koalitionsvertrag

Stellungnahme des SPD 60 plus-Bundesvorstands zum Koalitionsvertrag mit CDU/CSU.

04.04.2025 | „Es kommt auf uns alle an“

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Die älteren Generationen wollen sich an der Gestaltung der drängenden gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben beteiligen. So ist es dringend notwendig, das Merkmal Lebensalter in Artikel 3 des Grundgesetzes aufzunehmen. Zu den Erwartungen der SPD 60plus gehört auch, eine bezahlbare, professionelle Pflege sicherzustellen und die Digitalisierung nutzerfreundlich, sicher und für alle zugänglich zu gestalten sowie das Recht auf ein analoges Leben zu erhalten. 

19.03.2025

ESO Newsletter: In der „Demographischen Falle"

Es gibt in Deutschland einen weit verbreiteten Mythos: Die Alten fressen die Jungen auf. Die Erklärung ist landauf landab zu hören: früher gab es viele Junge und wenige Alte, heute ist es umgekehrt – und deshalb ist die Rente bald nicht mehr zu finanzieren und der Konflikt zwischen Jung und Alt vorprogrammiert. Schon vor 20 Jahren wurde von Wissenschaftlern prophezeit, dass unser System in 20 Jahren, also etwa heute, zusammenbrechen müsse. Diese Wissenschaftler haben sich getäuscht, weil sie viele Parameter offensichtlich nicht genau genug geschätzt oder nicht berücksichtigt haben.

08.03.2025

Politischer Aschermittwoch der Mannheimer SPD

Die traditionelle Mannheimer Aschermittwochsveranstaltung wurde auch in diesem Jahr vom SPD-Kreisverband und der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus gemeinsam durchgeführt. Die Veranstaltung stand unter dem Eindruck der Amokfahrt am Rosenmontag in der Mannheimer Innenstadt. Mit großer Bestürzung und Betroffenheit trauert die Mannheimer SPD um die Opfer der Amokfahrt. Die Anteilnahme gilt den Verletzten und den Angehörigen dieser grauenhaften Tat.

18.02.2025 | Mit dem roten Bus quer durch Deutschland

Lothar Binding begeisterte seine Gäste bei seiner Dialogtour durch Deutschland

Der Bundesvorsitzende der AG 60plus Lothar Binding war wieder in Deutschland unterwegs. Von Isny über Bielefeld nach Ulm, viele Städte waren dabei. Mit Witz und Kompetenz begeisterte Lothar Binding die Gäste bei seinen gut einstündigen Vorträgen. Immer wenn er in diesem Winterwahlkampf vom Straßenwahlkampf in den Innenraum wechselte, ging es um Rente, Steuern und Wirtschaft.