arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank X youtube
Inhaltsbereich

Aktuelles

09.06.2023 | Bericht

AG SPD 60 plus stellt klare Forderungen zur Rentenpolitik

Bei der jüngsten Bundesvorstandsitzung der AG SPD 60 plus, die in Berlin stattfand, wurde intensiv über die rentenpolitischen Vorhaben der Regierung und die langfristigen Herausforderungen diskutiert. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft brachten ihre langjährige Expertise und ihre Erfahrungen ein, um eine zukunftsorientierte Rentenpolitik voranzutreiben. Als Gast hatten Sie Dr. Tanja Machalet, MdB eingeladen, die Rentenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.  

06.06.2023 | Bericht

Hermann Allroggen von der BAGSO zu Gast bei der AG SPD 60 plus

Hermann Allroggen, Mitglied im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) war zu Gast beim Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus der SPD. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Willy-Brandt-Hauses in Berlin statt.

06.06.2023 | Bericht

Bundesausschusssitzung der SPD AG 60plus: Aktive Diskussionen über die Zukunft der älteren Generation

Berlin, 1.6.2023 - Die Bundesauschusssitzung der SPD AG 60plus fand gestern in Berlin statt und brachte eine Vielzahl engagierter Mitglieder zusammen, um wichtige Themen im Zusammenhang mit der älteren Generation zu diskutieren. Die Sitzung war geprägt von lebhaften Diskussionen, einem konstruktiven Austausch von Ideen und einer gemeinsamen Vision für die Zukunft.

10.02.2023 | Pressemitteilung

Mehr Diplomatie wagen - keine weitere Eskalation

Das gemeinsame Vorgehen westlicher Staaten zur Lieferung weiterer Panzer als Unterstützung der Ukraine führte unmittelbar im Anschluss zu lautstarken Forderungen nach Kampfflugzeugen und Kriegsschiffen, eine weitere Zuspitzung des militärischen Konflikts.

21.12.2022 | Zum Jahreswechsel 2022/2023

Jahresbrief der AG SPD 60 plus

Liebe Genossinnen und Genossen,

es ist fast schon Routine geworden, sich friedliche Weihnachten und Frieden im neuen Jahr zu wünschen. Aber denken wir an jene Menschen im Krieg, für die Frieden gegenwärtig unerreichbar scheint?

05.11.2022 | Bericht

Digitalisierung für alle Generationen: Fragen und Antworten vom Debattenkonvent

Am 05. November fand im Rahmen des SPD-Debattenkonvent ein Gespräch der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus zum Thema "Digitalisierung für alle Generationen" statt.

28.10.2022 | Pressemitteilung

AG SPD 60 PLUS - LOTHAR BINDING ALS BUNDESVORSITZENDEN AUF BUNDESKONFERENZ WIEDERGEWÄHLT

Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD (SPD 60 plus) hat auf ihrer Ordentlichen Bundeskonferenz am 27. und 28. Oktober 2022 in Berlin den aus Heidelberg stammenden Lothar Binding mit 97,1% der Stimmen als Bundesvorsitzenden wiedergewählt.

08.09.2022 | Blog

SPD 60 plus Dialogtour 2022

28.07.2022 | Bericht

Landesdelegiertenkonferenz der AG SPD 60 plus Bayern in Nürnberg

Bertram Hacker wurde erneut als Landesvorsitzender bestätigt und Maria Noichl hat zunächst die Bedeutung der Arbeitsgemeinschaften für die SPD und insbesondere für unsere Gesellschaft betont. Im Mittelpunkt ihrer Rede stand die Europäische Union, als Friedensunion, als Sozialunion, als Gemeinschaft für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit aber auch ihre Fragilität, die an der gegenwärtigen Gefährdung der Rechtsstaatlichkeit in einigen Staaten gut zu erkennen sei.

10.06.2022 | Pressemitteilung

Die AG SPD 60 plus begrüßt die größte Rentenerhöhung seit 1994.

Superlative klingen und sind oft protzig – aber manchmal sind sie unvermeidbar. Die Rentenerhöhung 2022 war ein Herzensanliegen der SPD vor den Wahlen – Dank Hubertus Heil, dank Kanzler Scholz und der SPD Fraktion, gestützt auch auf Grüne und FDP Abgeordnete im Bundestag, ist die Rentenerhöhung seit der Zustimmung durch den Bundesrat Wirklichkeit.