arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

04.02.2025

Wahlkampftour der AG

Lothar Binding, der Bundesvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus, befindet sich auf Wahlkampftour, um die wichtige Wählergruppe der Senioren für die kommende Bundestagswahl zu mobilisieren. Die SPD setzt dabei stark auf das Thema Rente, um ihre traditionell treue Wählerschaft der über 60-Jährigen anzusprechen.

23.01.2025

Podcast „gelassen älter werden“

Bertram Kasper ist Dipl. Supervisior, Business Coach, profilingvalues Partner Master Class, Podcaster, Blogger, Altersstratege, Autor und Visionär und ist Herausgeber des Podcast „gelassen älter werden“. Er freut sich über das inspirierende Gespräch mit Lothar Binding, über die Einblicke, Werte und Haltungen der AG 60 plus. Als langjähriger Bundestagsabgeordneter und erfahrener Politiker teilt er wertvolle Perspektiven zu Themen, die uns alle bewegen und die zentralen Anliegen unserer Arbeitsgemeinschaft betreffen.

13.01.2025

Vorsicht Kunst. Das kann nicht weg.

Prof. Peter Nagel ( 60 plus, genauer: 84), Maler und Grafiker, Professor für Malerei an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, macht einen schönen Vorschlag für unseren Wahlkampf: „GRAU für ROT“.

Die Idee eignet sich sehr gut für Plakate, als Postkarte oder Anhang zu einer Mail – vielleicht auf der Rückseite mit Eurem Bundestagskandidaten, Eurer Bundestagskandidatin oder regionalen Forderungen… Es ist ein gelungener Blickfang… kein offizielles Plakat im Corporate Design der Partei. Es ist Kunst.

Ihr erhaltet eine druckfähige Datei (bis DIN A1) von Norbert Theobald, Mitglied im Bundesvorstand unter 

norbert(at)theobald-media.de

Viel Spaß mit der Idee – schließlich sind wir ziemlich viel Grau – für Rot.

07.01.2025 | Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)

Interview zur Krankenhausreform mit Michael Weller

Norbert Theobald hat bei einer SPD-Reise nach Apulien Michael Weller getroffen. Er ist im Gesundheitsministerium bei Karl Lauterbach für die Bereiche Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung zuständig. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Krankenhausreform, ein umfassendes Gesetz, das Kosten senken und die Krankenhauslandschaft effizienter gestalten soll: das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). In Fasano bei Bari fanden die beiden Zeit für ein kleines Interview.

02.01.2025

Gedanken zum Jahreswechsel 2024/2025

Liebe Genossinnen und Genossen,
im Namen des Bundesvorstandes der AG SPD 60 plus wünsche ich Euch alles Gute im noch neuen Jahr 2025. Alles Gute ist viel: Gesundheit – und wenn sie nicht mehr ganz perfekt ist, wenigstens wenig Schmerzen und die Chance auf Genesung. Eine intakte Familie, einen netten Freundeskreis, einen einigermaßen guten Lebensstandard und die Möglichkeit, am kulturellen und sozialen Leben teilzunehmen. Und vor allem wünsche ich Euch Frieden in der Heimat und auf der Welt.

11.12.2024 | Und plötzlich ist Wahlkampf

Konstituierende Sitzung des neuen Bundesvorstandes

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024 fand im Willy-Brandt-Haus die konstituierende Sitzung des neuen Bundesvorstandes SPD 60plus statt. Nach der Begrüßung durch Lothar Binding berichteten Friedhelm Hilgers aus den Sitzungen des Parteivorstandes, Marie-Jeanne Zander aus der ESO und Norbert Theobald aus der BAGSO. Theobald ist zudem im November in den Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gewählt worden. In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.

04.10.2024 | Lothar Binding begeistert Gäste in Büdingen-Lorbach

Wirtschaftsschwäche überwinden? Gebt den Rentnerinnen mehr Geld - und schafft die Schuldenbremse ab!

Mit Witz und Kompetenz begeisterte Lothar Binding (von 1998 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags und lange finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, aktuell Vorsitzender der größten SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus) die Gäste bei seinem knapp zweistündigen Vortrag in Büdingen-Lorbach zur „Zukunft der Rente“. So stellte er eingangs eine Frage in die Runde, antwortete aber flugs gleich selbst: Wer ist der größte Lügner im Land? Der Durchschnitt! Denn der Durchschnitt verschweige den Reichtum und verstecke die Armut. Deshalb sei die Aussage „uns geht‘s doch ganz gut“ richtig und falsch zugleich. Im Durchschnitt stimmt sie, aber bei genauerem Hinsehen sehen wir auch Armut. Deshalb gehe es in der Politik viel mehr um den genauen Blick als um lautes Geschrei.

30.09.2024 | Pressemitteilung zum 1.10.2024 / Tag für Ältere Menschen

Menschen haben Rechte – in jedem Alter

Anlässlich des Tages für Ältere Menschen am 1.10. 2014 erklärt der Bundesvorstand der AG SPD 60 plus: Einmal im Jahr ist zu wenig. Wenn wir nur am „Tag für Ältere Menschen“ am 1. Oktober weltweit auf die Lebensweise, Probleme und Diskriminierungen älterer Menschen aufmerksam werden, dann ist für die „Würde des Menschen“ noch Luft nach oben. Wir sprechen gern über die Welt – in vielen Teilen der Welt sind soziale Absicherung, ausreichenden Gesundheitsversorgung, sogar Zugang zur Wasserversorgung, Armut überwindendes Einkommen oder menschenwürdige Pflege, mangelhaft. Nicht nur ältere Menschen leiden darunter besonders.

21.09.2024 | mit Lothar Binding, Bundesvorsitzender und Frank Kupferschmidt, Landesvorsitzender Brandenburg

Wahlkampftour vom 2. bis 7. Sept. 2024 zur Landtagswahl in Brandenburg

Es begann am Montag, den 2. September in Cottbus. In der Geschäftsstelle wurden wir freundlich aufgenommen. Ein Gespräch mit SPD-Mitgliedern und -Sympathisanten, die einerseits für den Seniorenbeirat kandidieren oder auch an der Gründung einer AG SPD 60plus in Cottbus interessiert sind. Nach 90 Minuten Austausch über die Altenhilfe in Cottbus (Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) – Sozialhilfe, § 71, Altenhilfe im Praxistest) löste sich die Versammlung mit der festen Absicht auf, nach der Landtagswahl eine AG SPD 60 plus Cottbus zu gründen – nicht ohne den Landesvorsitzenden zu bitten, auch weiterhin am Ball zu bleiben.

17.09.2024

Vorpommern hat in Berlin für schnellere Bahnverbindung demonstriert

Nachdem die Planungen für eine flottere Vorpommern-Magistrale eingestellt wurden, regt sich nun in der Region Protest. Dabei handelte es sich um eine Initiative der Usedomer Eisenbahnfreunde mit der Bürgerinitiative Darßbahn, der SPD 60plus und dem Fahrgastverband MV pro Bahn.