Inhaltsbereich
Bundesvorstand
Bundesvorstand der AG SPD 60 plus
Gewählt auf der Bundeskonferenz der AG SPD 60 plus am 27.-28.10.22 in Berlin
Ehrenvorsitz:
Angelika Graf MdB a.D.
Otto Graeber (verstorben am 01. Juli 2022)
Erika Drecoll
Bundesvorsitzender
GEBURTSDATUM:
1. April 1950
FAMILIE:
Seit 1981 verheiratet mit Angelika, zwei Kinder, Jonas und Markus
STUDIUM:
Studium der Mathematik, Physik und Philosophie
ARBEIT:
Wiss. Angestellter am Rechenzentrum der Universität Heidelberg, Selbstständig in der IT-Planung
Seit 1998 Mitglied der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag - Finanzpolitischer Sprecher
Kontakt:
E-Mail: lothar.binding(at)usa.net
Tel: (0 30) 22 7-7 31 44
Fax: (0 30) 22 7-7 64 35
lothar-binding.de
Stellvertretende Bundesvorsitzende
Lebenslauf
Geburtsdatum: 8. Februar 1962
Familie: Seit 2010 verheiratet mit Rainer Naudiet
Ausbildung / Studium / Fort- und Weiterbildung:
Assistentin an Bibliotheken
Bibliothekswesen mit Abschluss Diplom
Personalkauffrau mit IHK-Abschluss
Arbeitsvermittlerin bei der Agentur für Arbeit in Hamburg
Aktiv in der SPD: Ortsverein, Gemeindevertretung, Kreisvorstand, Kreistagsfraktion, Stellvertretende Landesvorsitzende Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Schleswig-Holstein und Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 60 plus in Schleswig-Holstein
Kontakt:
E-Mail: gerlinde.boettchernaudiet(at)gmail.com
Tel: 0173 944 02 02Lebenslauf
68 Jahre, geschieden, ein erwachsener Sohn, seit 38 Jahren selbständig in der Kölner Gastronomie, 47 Jahre SPD-Mitglied
POLITISCHE ANGABEN
Vielfältige politische Funktionen im Ortsverein, Stadtbezirk, Unterbezirk sowie bei den Jusos und der AGS.
Vorsitzender der Kölner AG 60 plus, Sprecher der Region Mittelrhein und seit 2013 stv. Landesvorsitzender unserer Arbeitsgemeinschaft in NRW. Seit 2015 Mitglied des Bundesvorstandes.
Kommunalpolitische Tätigkeit in einem Kölner Sanierungsbeirat und im Stadtrat, gegenwärtig Fraktionsvorsitzender im größten Kölner Stadtbezirk mit über 150.000 Einwohnern.
Kontakt:
Email: hilgers(at)netcologne.de
Tel.: 0221-435087
Mobil: 0177-9325531Lebenslauf
Ingrid Reske
Physiklaborantin
geb. 25.04.1947 in Ludwigshafen
geschiedenSchul- und Berufsausbildung
1954 - 1958 Grundschule in Ludwigshafen
1958 - 1964 Realschule in Mannheim
1964 - 1967 Ausbildung als Physiklaborantin
1972 - 1974 Erwerb der Fachhochschulreife mit dem Telekolleg II SüdwestBeruflicher Werdegang
1967 – 1981 Beschäftigung als Physiklaborantin in der physikalischen
Analytik der Forschung der BASF AG
1975 - 2002 Mitglied des Betriebsrates der BASF AG
In der Freistellung zuständig für die Themen Jugend, Aus- und Weiterbildung, Verkehrsfragen und für die Mitarbeiter des Personalbereich, der Aus- und Weiterbildung und der ärztlichen Abteilung.2002 -2007 Geschäftsführerin der BASF Jobmarkt GmbH, beauftragt mit der Einführung des BASF Ausbildungsverbunds.
Ehrenamtliche Tätigkeiten1979 – 2004 Mitglied des Ludwigshafener Stadtrats, verkehrspolitische Sprecherin
Mitglied im AK „Senioren für Junioren“ der Metropolregion Rhein-Neckar
(Erstellung von Broschüren zur Hilfe beim Übergang Schule – Beruf)Mitgliedschaften
1964 – heute IG BCE vorher IG Chemie-Papier-Keramik
1971 – heute SPD
Außerdem: VDK, ACE, Kinderschutzbund, Pro Familia, Fördervereine und örtliche Vereine
Politische Arbeit in der SPD- Vorstandsmitglied in meinem Ortsverein Ludwigshafen-Oppau-Edigheim-Pfingstweide
- Mitglied des Stadtverbandsvorstands Ludwigshafen,
- Beratendes Mitglied im Unterbezirksvorstand Vorderpfalz
- Beisitzerin im Regionalvorstand Pfalz
- Beratendes Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen
- Vorsitzende der AG SPD 60 plus in der Vorderpfalz
- Vorsitzende der AG SPD 60 plus Pfalz
- Vorsitzende der AG SPD 60 plus Rheinland-Pfalz
Beisitzerinnen und Beisitzer
Privates:
Nov./ 1952 Geburt in Laatzen, Region Hannover, Bundesland Niedersachsen
April 1968 Beginn der Berufstätigkeit
Juli 1992 Heirat und dadurch bedingter Umzug nach Stuttgart
Okt./1992 u.
Nov./1996 Geburt der Kinder
Dez./2000 Umzug nach Laatzen
Juli 2012 Beginn der 2. AltersteilzeitphaseMärz 2015 Rentnerin
Beruf / Arbeitsphase
April 1968 Beginn der Ausbildung zur Verwaltungsangestellten (seit 1972 heißt der Beruf Sozialversicherungsfachangestellte) bei der LVA Hannover (jetzt Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover)
April 1971 Beschäftigung als Verw.Angestellte bei der LVA Hannover
April 1978 Fortbildung zur Angestellte im gehobenen Dienst
April 1980 Sachbearbeiterin im geh. Dienst.
Seit 1984 Mitglied im Personalrat der LVA Hannover,
April 1988 Mitglied im Vorstand des Personalrats als Schriftführerin,
dann stellvertr. Vorsitzende, mit Arbeitsfreistellung für den Personalrat.April 1992 in der bisherigen Funktion wiedergewählt.
Okt./1992 Elternzeit
Okt./1995 Beschäftigungsbeginn bei der LVA Württemberg in Stuttgart (jetzt DRV Baden-Württemberg)
Jan./2001 Wieder die Beschäftigung bei der LVA Hannover, aufgrund Wohnortwechsel.
Von April 2004 bis März 2012 Ersatzmitglied im Personalrat der LVA Hannover (Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover).
Juli 2012 Ende der Beschäftigung.
Persönliche Daten
Geboren am 1. Juli 1944 in Bad Hersfeld (Hessen)
verwitwet, zwei Söhne, zwei Enkel
Beruf: Soldat a.D.
Kontakt
Mobil: +49 (177) 8511716
E-Mail: aventuro@gmx.de
Beruflicher Werdegang
- 40 Jahre bei der Marine bis 2004, verbunden mit häufigen Wohnortwechseln
- In dieser Zeit drei Jahre freigestellt zur SPD-Bundestagsfraktion (AG Sicherheit)
- Etwa zwei Jahre als Austauschoffizier und später in der Ausbildung bei der französischen Marine
- Insgesamt sechs Jahre Abordnung zum AA (Botschaft London) als Attaché
- Von 2004 bis 2009 bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin mit Schwerpunkten NATO-EU- und NATO-Russland-Kooperation
Politische Funktionen und ehrenamtliche Tätigkeiten
- seit 1970 Mitglied in der SPD
- seit 2000 in Brandenburg im OV Potsdam-West
- seit 2014 im Landesvorstand 60plus Brandenburg
- seit 2015 Stv. Vorsitzender 60plus im UB Potsdam
- seit 2016 Landesvorsitzender 60plus
- seit 2018 auch Mitglied im Bundesausschuss 60plus
- Mitglied der AWO und von Verdi
- ehrenamtliche Tätigkeit bei der AWO Potsdam im Bereich Familie und Kita
- Sprecher des Vorstands der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg
- Vorsitzender des Opoleclubs Potsdam im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Opole (Oberschlesien)Lebenslauf
Sozialdemokratische Wurzeln, Jahrgang 1949 (02.01.1949), verheiratet, dreifacher Vater
Diplom-Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Informatik Operation Research, TU Karlsruhe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Kaiserlautern, Forschungsprojekt „Organisationsformen betrieblichen Lernens und ihr Einfluß auf Ausbildungsergebnisse“
Obere Führungskraft Siemens AG, seit 2012 Pensionist52 Jahre in der SPD
• Bezirksvorstand der Jusos UB Karlsruhe Stadt
50 Jahre in Vorständen von Ortsvereinen
Delegierter auf Unterbezirks-/Kreisebene
Ab 2008 Mitglied des KV Rosenheim –Land• Ab 2009 aktiv bei SPD AG60plus
Kreisvorsitzender seit 2009
Mitglied Bezirksvorstand seit 2009
stellvert. Bezirksvorsitzender seit 2013Mitglied Landesvorstand seit 2015
Schriftführer seit 2017Beisitzer im Bundesvorstand seit 2022
• Landtagskandidat für die Wahl zum Bayerischen Landtag 2023
• Seit 28 Jahren Mitglied im Gemeinderat Feldkirchen-Westerham:
12 Jahre Vorsitzender des örtlichen Rechnungsprüfungsausschuß,
SPD-Fraktionssprecher
Gesamtprojektleiter Innerörtliche Mobilität• Mitgliedschaften u.a.:
Friedrich-Ebert-Stiftung/FES-Ehemalige e.V, Förderverein Georg-Vollmar-Akademie,
AWO, ASB, Bayerisches Rotes Kreuz, SOS- Kinderdorf, UNICEF. Örtliche Vereine und Feuerwehr, Soziales Netzwerk e.V. Feldkirchen-Westerham• Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Richter am Verwaltungsgericht München 2010 - 2016
Geschäftsführer BürgerSOLARSTROM Feldkirchen-Westerham & Weyarn 2004 - 2019
Vorsitzender des Münchener Bildungsforums gem. e. V. 2001 - 2018Kontakt:
E-Mail: heinz.oesterle(at)t-online.de
heinz.oesterle(at)spd-feldkirchen-westerham.deTel: 08063-808153 Mobil: 0171-5510293
Susanne Pape
Lebenslauf
Geboren am 22.10. 1941 in Höxter/Westfalen.Aufgewachsen bin ich im Weserbergland und lebe seit 1962 in Berlin
Studium:
Pädagogische Hochschule Berlin
1962 bis 1965
Beruf:
1965 bis 2006 tätig als Lehrerin , Gesamtschuldirektorin,Schulrätin und als Leitende Oberschulrätin
Partei:
1963 Eintritt in die SPDMitglied im Kreis- und Landesvorstand der AfB der SPDBerlin bis 2006LandesparteitagsdelegierteStellv. Kreisvorsitzende der SPD Berlin-SpandauMitglied im Landesvorstand der SPD BerlinStellv. Kreisvorsitzende der AG 60 plus Berlin-SpandauStellv. Landesvorsitzende der AG 60 plus Berlin
Sonstiges:
Mitglied der Seniorenvertretung Berlin - Spandau von 2012 - 2022Stellv. Vorsitzende der Seniorenvertretung Spandau von 2017 - 2022Mitglied der GEWMitglied der AWO
Kontakt:
susanne.pape@gmx.deMobil : 01712079691Norbert Theobald
Lebenslauf
Norbert Theobald
geboren 15. Febr. 1955, Rheydt
Partei1972 Eintritt „Willy wählen“
1979 Austritt wegen Nato-Doppelbeschluss
1990 Eintritt: Kreiskassierer,
Ortsvereinsvorsitzender, Gründung der AfB-BW und stellv. Vorsitzender, Mitglied im AfB-Bundesvorstand, AG SPD 60 plus Landesvorstand BWStudium
1976 - 1980 Fachhochschule
Photoingenieurwesen1980 - 1981 Universität Bonn
Institut für Kommunikationsforschung1987 - 1991 Universität Heidelberg
Erziehungswissenschaften, Soziologie, Politische WissenschaftenMagisterarbeit
"Medien in der Weiterbildung"Berufspraxis
1981 - 1985 Freiburger Film und Fernsehproduktion 3F GmbH - Startup
Produktionsleitung - Aufbau eines Fernsehstudios mit erster digitaler Tricktechnik - Tonstudio1985 - 1987 Heidelberger Fernsehen GmbH
(Rhein-Neckar-Zeitung) Aufbau eines
Regionalsenders für Heidelberg - Startup1987 – 2015 Medienberater
Selbständiger Produzent und Projektleiter für unterschiedliche Film- und Fernsehproduktionen2001 - 2021 Persönlicher Referent des Heidelberger
SPD-Bundestagsabgeordneten Lothar Binding (Teilzeit)Marie-Jeanne Zander