Inhaltsbereich
Termine
Termine
- 28. Oktoberber 2025 | 18 Uhr Berlin, WBH
Die Herausforderungen von pflegenden Angehörigen im Bereich der häuslichen Pflege
Im Rahmen unserer nächsten Veranstaltung zum Thema "Pflegende Angehörige" möchten wir gemeinsam mit Euch den Blick schärfen für die Nöte und dieses unglaubliche Engagement der vielen, die dazu beitragen, dass das System Pflege nicht bereits jetzt schon zusammenbricht. - 29. Oktober 2025 | 11-17 Uhr, hybrid im WBH
Bundesausschusssitzung
Der Bundesausschuss ist das politisch beratende Gremium des Bundesvorstandes. Er hat die Aufgabe, Grundsatzbeschlüsse des Bundeskongresses für die politische Arbeit zu konkretisieren und Handlungsmodelle zu erarbeiten. Der Bundesausschuss setzt sich zusammen aus mindestens je einem*einer gewählten Vertreter*in der Bezirke oder Landesverbände. Die Mitglieder werden für mindestens ein Jahr gewählt. Die Bezirke/Landesverbände bestimmen zudem eine*n Stellvertreter*in, der*die ebenso eingeladen wird. - 17. Dezember 2025 | 18 Uhr Berlin, Willy Brandt Haus
Digitalität und digitale Teilhabe im (hohen) Alter – Befunde aus Forschung und Praxis
Laut der SIM-Studie (Senior:innen, Information, Medien) von 2024 wächst die Digitalität von Personen ab 60 Jahren, besonders im hohen Alter ab 80 Jahren. Doch bestehen weiterhin große Unterschiede im Zugang, in der Nutzung und in den Kompetenzen nach Alter, Bildung und Geschlecht. Ebenso besteht bei vielen Ältere eine Verunsicherung im Umgang mit dem Internet und beklagen unzureichende digitale Kompetenzen. Dies unterstreicht den großen Bedarf an nachhaltigen Unterstützungsstrukturen an Bildung, Beratung und Begleitung auf kommunaler Ebene. Als Referent begrüßen wir Prof. Dr. Michael Doh, Katholische Hochschule Freiburg, Professor für Digitale Transformation im Sozial- und Gesundheitswesen – Mediengerontologe