arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

13.09.2025

Stolper Erklärung für die Menschen in unseren Dörfern

Am 11. September 2025 versammelten sich in Stolpe an der Peene in Vorpommern 35 Seniorinnen und Senioren der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus aus 8 Bundesländern.: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Wir sind in Sorge: Die alten Menschen in vielen Dörfern werden abgehängt. Viele junge Menschen in den Dörfern haben keine ausreichende Lebensperspektive und verlassen ihre Heimat.

08.09.2025 | Altenhilfe nach §71 SGB XII

Hannover ein Vorbild für den Aufbau von Quartierszentren

Bei einem Treffen des SPD 60plus Bundesvorstandes mit Dagmar Vogt-Janssen, Leiterin Fachbereich Senioren in der Landeshauptstadt Hannover konnte diese ein Leuchtturmprojekt der Altenhilfe vorstellen. Vogt-Janssen ist in Hannover mit dem Aufbau von Quartierszentren beschäftigt.

„Altenhilfe nach §71 SGB XII umfasst eine Infrastrukturverantwortung, umfasst einen Beratungsauftrag und umfasst Leistungen im Einzelfall. Sie ist eingebettet in eine Altenhilfeplanung, die Teil einer integrierten, kooperativen und partizipativen Sozialplanung in der Kommune ist.“, so Vogt-Janssen.

08.09.2025 | Auch Migrant: innen werden älter.

Alt werden in Deutschland

Um die ältere Generation mit und ohne Migrationshintergrund zu vernetzen und einen Beitrag zur Gestaltung der kulturellen Vielfalt der Stadtgesellschaft zu leisten folgten ca. 50 ältere Bürger:innen der Einladung der AG 60 plus Berlin Neukölln.

Nach einen einführenden Referat des Bundesvorsitzenden der AG 60 plus, Lothar Binding, fand eine lebendige Diskussion statt. Im Mittelpunkt standen die Erfahrungen und Erlebnisse der Migrant: innen ,die zumeist als Gastarbeiter:innen nach Deutschland kamen. Die verbindenden Ereignisse und die gemeinsamen Ziele für ein gutes Leben im Alter kamen ebenfalls zur Sprache.

20.08.2025

Der "Oberfrankentag 2025"

Am 06. August feierten wir, die SPD AG 60plus im Bezirk Oberfranken unseren Oberfrankentag.

Die Feier war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und einfach schön. Es ist ja auch immer eine Freude, die altbekannten Gesichter wieder zu sehen. Alle sind dann zwar immer ein Jahr älter geworden, aber alle freuen sich und habe auch einiges zu berichten. Es wurde natürlich über die aktuelle Politik diskutiert, auch über grundsätzliche Fragen und - es wurde wieder viel gelacht geschunkelt und schlicht gefeiert.

07.08.2025

Wir trauern um Erika Drecoll

Wir trauern mit den Töchtern, Enkeln, Urenkeln, der Familie und ihren Freundinnen und Freunden, um

Erika Drecoll

* 2. Juli 1937         † 5. August 2025

04.08.2025

Bezirksvorstand Oberbayern in Klausur

Ende Juli '25 nahm sich der Vorstand der SPD 60plus Oberbayern zwei Tage Zeit und traf sich zu einer Klausur in der Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See. Gewöhnlich werden in einer Vorstandssitzung die aktuellen Tagesordnungspunkte in zwei oder drei Stunden abgearbeitet. In der Klausur ist auch einmal Zeit, zukunftsgerichtete Themen, Ideen oder Strategien gemeinsam ausführlich zu diskutieren. Und ein geselliges abendliches Zusammensitzen dient der Gemeinsamkeit.

03.08.2025

Ute May neue Landesvorsitzende in Baden-Württemberg

Auf der Landeskonferenz der AG 60 plus BW wählten die Delegierten einen neuen Landesvorstand.

Rainer Arnold (ehem. MdB), der dieses Amt viele Jahre ausgeübte, wollte nun einen Schritt zurücktreten. Zur Vorsitzenden wurde Ute May aus dem Kreis Böblingen gewählt. Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch, der auf der LDK eine Rede zu aktuellen Themen und den Themen zur Landtagswahl im März 2026 hielt, gratulierte Ute recht herzlich.

29.07.2025

Rote Alte in den neuen Medien

Die klassische Veranstaltung, Vortrag, Podiumsdiskussion, Versammlung, Dialog bei Kaffee und Kuchen und Infostand, haben Konkurrenz bekommen. Nicht nur die jungen Leute schauen häufiger auf ihr Handy als in die Zeitung, sind häufiger bei Instagram, WhatsApp oder TikTok als im Versammlungssaal. Nicht ohne Grund also, hat der Bundesvorstand der AG SPD 60 plus an einem Workshop teilgenommen, um Euch künftig neben dieser Website auch auf Instagram über unsere Arbeit und politischen Positionierungen zu informieren – und um Eure Kommentare, Vorschläge und Meinungen zu erfahren.Organisiert von Klaus Tovar, Leiter der SPD-Parteischule, durchgeführt von Gianna Schumann und Umut Ibis, beide von PolisiN - Politiker:innen sicher im Netz haben wir im Workshop unser neues Instagram-Konto „SPD60plus“ erstellt.

30.06.2025

Verbotsverfahren gegen die AfD einleiten

Die AG 60plus hat sich auf dem Bundesparteitag in Berlin für die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht nach Artiker 21 Grundgesetz eingesetzt. Die antragsberechtigten Verfassungsorgane, also Bundesregierung, Bundestag oder Bundesrat, sollten die Voraussetzungen schaffen, um unverzüglich einen Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD zu stellen. Dafür ist eine Mehrheit in einem der Verfassungsorgane notwendig - in allen drei Verfassungsorganen ist die SPD also auf weitere Unterstützung angewiesen.
 

29.05.2025 | Geburtstagsfeier im Gewerkschaftshaus in Nürnberg

60plus in Bayern wird 30 Jahre alt

Wenn Menschen über sechzig Jahre alt sind, feiern sie gerne auch mal ihren dreißigsten Geburtstag! Am 23.05.2025 war es endlich so weit. Im Nürnberger Gewerkschaftshaus versammelten sich etwa 80 geladene Mitglieder, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern. Das Datum für die Feier war gut gewählt, denn der 23. Mai ist ein historisch bedeutsames Datum für die Sozialdemokratie und unsere staatliche Nachkriegsordnung.