arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

04.11.2025 | Pressemitteilung

Keine Kürzungen auf dem Rücken der Schwächsten

Im Bundeshaushalt wird das Geld knapp. Die Aktienkurse von Rüstungskonzernen steigen in kurzer Zeit um mehr als eintausendfünfhundert Prozent – in Folge von Rüstungsaufträgen unserer Regierung. Wer angesichts solcher Entwicklungen auf die Idee kommt, die fehlenden Milliarden im Bundeshaushalt bei den Schwächsten in unserer Gesellschaft einzutreiben, hat sich vergaloppiert. 

29.10.2025 | SPD trifft SPÖ

KI für ein gutes Altern

SPD und SPÖ passen gut zusammen. In Bonn trafen sich eine Delegation des Pensionistenverbandes Österreichs und das SPD 60plus Bundesvorstandsmitglied Norbert Theobald auf einer Veranstaltung der BAGSO. Zusammen mit dem BMBFSFJ fördert die BAGSO ein Projekt mit dem Namen „KI für ein gutes Altern“.

13.10.2025

30 Jahre AG SPD 60 plus Warendorf

Wenn Menschen über sechzig Jahre alt sind, feiern sie gerne auch mal ihren dreißigsten Geburtstag! Am 06. September 2025 war es endlich so weit. Im Hotel „Engel“ in Warendorf versammelten sich etwa 60 geladene Mitglieder und Freunde der Arbeitsgemeinschaft, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern. Das Datum für die Feier war gut gewählt, denn der 06. September ist ein historisches Datum für die AG 60plus im Kreis Warendorf.

09.10.2025 | Buchtipp

Manuela Lowaks neuestes Werk „Vom Affen gebissen – Geschichten und Satiren für Boomer“

Vom Affen gebissen - 13 Geschichten und Satiren voller Überraschungen, Ironie und manchmal auch bitterem Humor. Trotz des scharfen Blicks auf gesellschaftliche Schieflagen, laden sie dazu ein, dem Alltag mit einem nachsichtigen Lächeln zu begegnen und die eigenen Erfahrungen als Teil eines großen, manchmal absurden, aber immer faszinierenden Ganzen zu sehen.

09.10.2025

Friedensdemo in Stuttgart am 3. Okt. 2025

Mehr Diplomatie wagen - Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 Plus hat den Vorschlag gemacht, in Deutschland eine Friedensplattform zu schaffen, das heißt zunächst mit einzelnen Staaten, mit denen das gut funktioniert, den Dialog zu beginnen und nach und nach immer mehr Staaten dazu einzuladen. So etwas muss wieder aufgelegt werden, um die Ernsthaftigkeit diplomatischer Bemühungen überhaupt zu beweisen.

05.10.2025

Jahresempfang der AG 60plus in Baden-Württemberg

Etwa 300 Seniorinnen und Senioren sind der Einladung des SPD-Landesverbandes Baden-Württemberg zum Jahresempfang der AG 60plus gefolgt. Publikumsmagnet war in erster Linie Fraktionsvorsitzender Dr. Matthias Miersch, der aus Berlin anreiste und mit seiner Rede entscheidend zur guten Atmosphäre im Bad Cannstatter Kursaal beitrug.

05.10.2025

ESO Newsletter 2025

"ESO (European Senior Organisation) - PES seniors" is the seniors' network of the PES, the party of European Socialists and Social Democrats. It is the umbrella organization of socialist and social-democratic seniors' organizations and/or working groups for seniors' policy within the PES member parties. With our newsletter, we want to inform you about our actions and positions, as well as some contributions from our members.

In this newsletter, you will find the message from Antonio Guterres, Secretary General of the United Nations, on the occasion of the World Day of Older Persons on October 1st and our call for a UN Convention on the Rights of Older Persons (contribution by our ESO Vice-President, Anthony De Giovanni). You will also find an invitation to the PES Congress from October 16th to 18th and our Fringe meeting within the framework of the Congress on Friday, October 17th at 5:30 PM at the Beurs van Berlage in Amsterdam. We also publish our contribution to the European Commission's public consultation on the new action plan for implementing the European Pillar of Social Rights.

You can find our newsletter here.

13.09.2025

Stolper Erklärung für die Menschen in unseren Dörfern

Am 11. September 2025 versammelten sich in Stolpe an der Peene in Vorpommern 35 Seniorinnen und Senioren der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus aus 8 Bundesländern.: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Wir sind in Sorge: Die alten Menschen in vielen Dörfern werden abgehängt. Viele junge Menschen in den Dörfern haben keine ausreichende Lebensperspektive und verlassen ihre Heimat.

09.09.2025 | Pressemitteilung

Alles Schuld der Alten und Armen

Deutschland hat etwa ein Prozent der Weltbevölkerung, aber über vier Prozent vom Weltbruttoinlandsprodukt. Fleißige Leute, gute Unternehmen, stabile Parteiendemokratie. Und trotzdem sind die öffentlichen Haushalte, die Sozialkassen und unsere Demokratie unter Druck, es fehle an Geld heißt es – und wer ist schuld? Rentnerinnen und Rentner und die Ärmsten der Armen. Kanzler Merz fasst zusammen: "Wir können uns dieses System nicht mehr leisten."

08.09.2025 | Altenhilfe nach §71 SGB XII

Hannover ein Vorbild für den Aufbau von Quartierszentren

Bei einem Treffen des SPD 60plus Bundesvorstandes mit Dagmar Vogt-Janssen, Leiterin Fachbereich Senioren in der Landeshauptstadt Hannover konnte diese ein Leuchtturmprojekt der Altenhilfe vorstellen. Vogt-Janssen ist in Hannover mit dem Aufbau von Quartierszentren beschäftigt.

„Altenhilfe nach §71 SGB XII umfasst eine Infrastrukturverantwortung, umfasst einen Beratungsauftrag und umfasst Leistungen im Einzelfall. Sie ist eingebettet in eine Altenhilfeplanung, die Teil einer integrierten, kooperativen und partizipativen Sozialplanung in der Kommune ist.“, so Vogt-Janssen.