Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren. Außerdem nehmen wir zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte in unserem Interesse eine Reichweitenanalyse mit dem Webanalysedienst Matomo vor. Dabei arbeiten wir mit gekürzten IP-Adressen, die eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Seniorenpolitik Ausschreibung des GERAS*-Preises der BAGSO 2016
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) zeichnet Menschen und Initiativen aus, die in vorbildlicher Weise dafür sorgen, dass das Leben von Menschen im Alten- und Pflegeheim lebenswerter wird. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro.
Seniorenpolitik Pressemitteilung der AG SPD 60 plus: Seniorenpolitik der AfD: Fehlanzeige!
Zum Parteitag der AfD am vergangenen Wochenende und zu dem dort verabschiedeten Grundsatzprogramm stellt die Bundesvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus Angelika Graf fest:
78 Seiten ist das Grundsatzprogramm der AfD dick. Auf 80% davon beschäftigt es sich
mit Europa und seinen Fehlern …mit der Innenpolitik, wozu
Seniorenpolitik Pressemitteilung der AG 60 plus: Aktionstag für die ältere Generation am 29. April 2016
Zum Aktionstag der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus, bei welchem rund um den 29. April 2016 von den Mitgliedern im ganzen Land für die Belange der Älteren Menschen geworben wird, erklärt die 60 plus-Bundesvorsitzende Angelika Graf:
Der 60 plus Aktionstag 2016 steht im Jahre 2016 unter dem Motto:
Angesichts der aktuellen Diskussion um die "Rentenproblematik" stärkt die AG 60plus dem Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel und der Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles den Rücken. Für die anstehenden Diskussionen über ein neues Rentenkonzept erinnert sie
Seniorenpolitik BAGSO-Pressemitteilung 3/2016: BAGSO und DsiN starten Digital-Kompass für Senioren
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz (DsiN) stellen ein neues Online-Angebot für ältere Menschen auf der Messe "Die 66" in München vor
Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, bezeichnet das Projekt als große Hilfe für
Gerechte Gesellschaft Bundesausschuss tagte im Willy-Brandt-Haus
Auf der Agenda der Sitzung standen Berichte zum Parteitag der SPD und von der Klausurtagung des Parteivorstandes in Nauen.
Angelika Graf - Bundesvorsitzende der AG 60 plus, - stellte Inhalte zum Aktionstag 2016 der Arbeitsgemeinschaft vor. Der Aktionstag wird mit dem Motto "Solidarisch handeln - Damit wir morgen noch gut leben
Integration AG 60 plus: Eine Flüchtlings- und Integrationspolitik nahe am Menschen!
Resolution als PDF abrufbar
Derzeit sind weltweit mindestens 62 Mio. Menschen auf der Flucht. Die Gründe dafür sind Kriege und Bürgerkriege, massive Menschenrechtsverletzungen durch totalitäre Regime, Umweltkatastrophen wie Dürre oder Überschwemmungen, die durch den Klimawandel begründet sind, und Armut, die ihre Ursache auch in einer
"Nun, Freunde, lasst es mich einmal sagen, gut, wieder hier zu sein, gut euch zu sehen." Mit diesem Lied von Hannes Wader begrüßte der Chor der "Vorwärts Liederfreunde" rund 200 Gäste, die auf Einladung der AG 60plus zum traditionellen Jahresempfang am 17. Februar ins Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Kreuzberg gekommen
Flüchtlingspolitik AG 60 plus fordert „unkonventionelle Maßnahmen“ für ein Gelingen der Integration
Mit Blick auf die auch kurzfristig zu erbringenden Leistungen, die für eine gelungene Integration von Flüchtlingen in Deutschland erbracht werden müssen, schlägt die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD vor, auch unkonventionelle Maßnahmen, die eine rasche Lösung versprechen, ins Auge zu fassen.
Hier siehst du, welche Cookies derzeit benutzt werden, und kannst dem Setzen der Cookies widersprechen. Weitere Informationen zu den einzelnen Drittanbietern findest du in unseren Datenschutzhinweisen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen.